Herzlich Willkommen

Als Angehöriger medizinischer Fachkreise können Sie auf all diese Inhalte zugreifen. Ganz einfach über Ihren DocCheck-Login.

Hier finden Sie Informationen rund um die Entstehung und Behandlung der chronischen Insomnie

Ein Problem des überaktiven Wachsystems

Wachheit- und Schlafsignale werden durch komplizierte neuronale Schaltkreise im Gehirn gesteuert. Die chronische Insomnie kann durch eine Überaktivität des Wachheitssystems (Hyperarousal) ausgelöst werden. Hier mehr über die Ursachen erfahren.

Dr. Stefan Ries im Interview

Der Neurologe und Schlafexperte Dr. Stefan Ries beantwortet Fragen rund um das Krankheitsbild der chronischen Insomnie und deren Langzeittherapie.

Hier finden Sie das Interview.

Ein Blick hinter die Kulissen

In diesem Video erfahren Sie mehr über die Physiologie der chronischen Insomnie und den zugrundeliegenden Wirkmechanismus von dualen Orexin-Rezeptor-Antagonisten (DORA).

Hier finden Sie die neuesten Erkenntnisse und Fortschritte von Experten der Schlafmedizin von der letzten SchlafCollege-Veranstaltung.

Ein Problem des überaktiven Wachsystems

Wachheit- und Schlafsignale werden durch komplizierte neuronale Schaltkreise im Gehirn gesteuert. Die chronische Insomnie kann durch eine Überaktivität des Wachheitssystems (Hyperarousal) ausgelöst werden. Hier mehr über die Ursachen erfahren.

Dr. Stefan Ries im Interview

Der Neurologe und Schlafexperte Dr. Stefan Ries beantwortet Fragen rund um das Krankheitsbild der chronischen Insomnie und deren Langzeittherapie.

Hier finden Sie das Interview.

Ein Blick hinter die Kulissen

In diesem Video erfahren Sie mehr über die Physiologie der chronischen Insomnie und den zugrundeliegenden Wirkmechanismus von dualen Orexin-Rezeptor-Antagonisten (DORA).

Alles über den Schlaf wissen

Hier finden Sie die neuesten Erkenntnisse und Fortschritte von Experten der Schlafmedizin von der letzten SchlafCollege-Veranstaltung.

Erfahren Sie mehr über chronische Insomnie

Die Entstehung der chronischen Insomnie

Ein Problem des überaktiven Wachsystems

Wachheit- und Schlafsignale werden durch komplizierte neuronale Schaltkreise im Gehirn gesteuert. Die chronische Insomnie kann durch eine Überaktivität des Wachheitssystems (Hyperarousal) ausgelöst werden. Hier mehr über die Ursachen erfahren.

Die Langzeittherapie der chronischen Insomnie

Dr. Stefan Ries im Interview

Der Neurologe und Schlafexperte Dr. Stefan Ries beantwortet Fragen rund um das Krankheitsbild der chronischen Insomnie und deren Langzeittherapie.

Hier finden Sie das Interview.

Einblick in den Wirkmechanismus

Ein Blick hinter die Kulissen

In diesem Video erfahren Sie mehr über die Physiologie der chronischen Insomnie und den zugrundeliegenden Wirkmechanismus von dualen Orexin-Rezeptor-Antagonisten (DORA).

Expertenvideos vom SchlafCollege

Alles über den Schlaf wissen

Hier finden Sie die neuesten Erkenntnisse und Fortschritte von Experten der Schlafmedizin von der letzten SchlafCollege-Veranstaltung.

Referenzen

  1.  

DE-DA-00640 | Erstellungsdatum August 2024
Copyright © 2024 Idorsia Pharmaceuticals (Germany) GmbH

Sie sind Arzt oder Ärztin?

Sie verlassen jetzt QUVIVIQ.de

DE-DA-00228 Erstellungsdatum: August 2023
Copyright © 2023 Idorsia Pharmaceuticals (Germany) GmbH

Die Bestätigung Ihrer Kontaktinformationen und Präferenzen bedeutet, dass Sie damit einverstanden sind, dass wir, Idorsia, Ihre personenbezogenen Daten in unserem Client Relationship Management System verwalten, um unsere Interaktionen mit Ihnen zu dokumentieren, anzupassen, zu planen und durchzuführen und Ihre Interaktionen, Interessen, Präferenzen und wissenschaftlichen Aktivitäten zu analysieren und zu segmentieren, um mit Ihnen auf eine Art und Weise zu interagieren, die wir für Sie für besonders geeignet halten. Das bedeutet auch, dass Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihnen auf Grundlage Ihrer Auswahl standardmäßiges oder personalisiertes Marketing-, Informations- und Schulungsmaterial, das wir für Sie als interessant erachten, per E-Mail zusenden. Sie stimmen ferner zu, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck verarbeiten. Weitere Informationen über uns, unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir Ihnen nach Ihrer Bestätigung ebenfalls per E-Mail zusenden.